top of page

Hier geht es nicht ums Funktionieren.
Hier geht es um Entwicklung.

Du, dein Kind oder jemand aus deiner Familie steckt in einer Situation, in der alltägliche Dinge nicht mehr gelingen? Alles fühlt sich schwer an, es fehlt an Struktur, an Mut, an Klarheit?

 

11 - Social Media (11 von 103).jpg
72 - Social Media (72 von 103).jpg

Als Ergotherapeutin begleite ich Menschen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – auf ihrem Weg zurück in die Handlungsfähigkeit, zu mehr Selbstwirksamkeit, Orientierung und innerer Sicherheit.

Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Blick, systemisch und tiefgehend. Ich schaffe Raum für Entwicklung – individuell, klar und immer auf Augenhöhe. Dabei setze ich auch auf tiergestützte Ergotherapie, um über die besondere Mensch-Tier-Beziehung neue Zugänge zu ermöglichen, emotionale Prozesse zu fördern und Vertrauen sowie Ressourcen nachhaltig zu stärken.

 

Was ist Ergotherapie eigentlich?

Ergotherapie ist weit mehr als Basteln, Bewegung oder Beschäftigung. Es geht darum, Menschen zu unterstützen, ihren Alltag wieder selbst gestalten zu können – unabhängig von psychischen, sozialen oder körperlichen Herausforderungen. Drei zentrale Begriffe in der Ergotherapie sind Handlungsfähigkeit, Betätigung und Teilhabe. 

93 - Social Media (93 von 103).jpg

Handlungsfähigkeit

 

Die Fähigkeit, das zu tun, was einem wichtig ist – im Alltag, im Miteinander, im Beruf oder in der Schule.

Betätigung

 

Alles, was wir tun – bewusst oder unbewusst – gibt unserem Leben Struktur, Sinn und Identität.

Teilhabe

 

Das Dazugehören, Mitmachen, sich einbringen dürfen.

Wenn Handlungsunfähigkeit entsteht – z. B. durch Krankheit, innere Konflikte oder Überforderung – gerät das ganze System ins Wanken: Rollen (z. B. „Ich bin Mutter / Schüler / Freund / Partner“) brechen weg, alte Glaubenssätze tauchen auf („Ich kann das nicht“, „Ich bin falsch“), Rückzug, Unsicherheit oder Trotzverhalten können entstehen.

55 - Social Media (55 von 103).jpg

Was es braucht?

Verständnis, Vertrauen und einen geschützten Raum. Struktur, Klarheit und echte Beziehung.

Ich begleite dich/Sie oder ihr Kind auf diesem Weg – mit Haltung, Herz und Know-how.

Pädiatrie & Jugendliche

Kinder und Jugendliche brauchen Räume, in denen sie wachsen dürfen.

Erwachsene in

Psychiatrie & Psychosomatik

Wenn das Leben zu viel wird – und Sie nicht mehr wissen, wo Sie anfangen sollen.

Sexualpädagogik (Privatleistung)

Sexualität braucht keinen roten Kopf – sondern ehrliche, sichere Räume.

Kontakt
bottom of page